Alle Episoden

Burkina Faso - das

Burkina Faso - das "Land der aufrechten Menschen"

54m 56s

Wieder geht´s nach Westafrika. Diesmal erzählt Christian Selbherr von der Baumwollproduktion. Denn Burkina Faso hat die genveränderten Pflanzen ausprobiert und wieder rausgeschmissen. Außerdem in dieser Folge: Corona in Afrika, Menschen auf der Flucht vor Islamisten, die Zahlenfrau und der Mann für die schwierigen Wörter, Fußballfieber und ein Treffen mit dem Präsidenten.

Eine Weltreise - Fritz Stark fotografiert für missio und für Hochglanzmagazine

Eine Weltreise - Fritz Stark fotografiert für missio und für Hochglanzmagazine

48m 51s

Der Dortmunder Fotograf war schon in fast allen Ländern, in denen missio Projekte unterstützt. In manchen Ländern sogar mehrfach. Zum Bespiel in Südafrika, von wo er einmal für ein Hochglanzmagazin berichtete und einige Male für missio. Und dabei hat er ganz unterschiedliche Motive vor die Kamera bekommen. Aber er erzählt auch von ganz einmaligen Erlebnissen wie einer Reise nach Nordkorea, wo er Einblicke in eine Diktatur bekam, die vorher kein Fotograf festhalten durfte. Oder von einem Überfall auf ihn in Mozambique, der ihn aber nicht davon abgehalten hat, die Reise fortzusetzen.

Die Philippinen, Äthiopien und Indien – Der Monsignore und die Fernsehfrau

Die Philippinen, Äthiopien und Indien – Der Monsignore und die Fernsehfrau

57m 14s

Uschi Dämmrich von Luttitz ist bekannt als Moderatorin zahlreicher Unterhaltungssendungen, vor allem im Bayrischen Rundfunk. Monsignore Wolfgang Huber ist der Chef von missio-München. Die beiden haben zusammen missio-Projekte auf den Philippinen, in Äthiopien und in Indien besucht. Dabei haben sie Tischtennis gespielt, Brote mit Gemüse gefüllt und sich ein Tattoo malen lassen – und natürlich ganz viel von den Problemen und Erfolgen ihrer Projektpartner erfahren.
Mehr Infos: www.missio.com

Die Philippinen – wunderschöne Inseln, ein Krieg und ein erbarmungsloser Präsident

Die Philippinen – wunderschöne Inseln, ein Krieg und ein erbarmungsloser Präsident

52m 46s

7107 Inseln mit ebenso vielen Stränden und noch viel mehr Palmen machen die Philippinen zu einem Urlaubsparadies. Doch seit 2016 regiert hier Rodrigo Duterte. Er hat den Drogen den Kampf angesagt – mit allen Mitteln. Inzwischen wurden mehr als 30.000 Menschen Opfer seiner außergerichtlichen Tötungen, die jeden treffen können, der verdächtigt wird, mit Drogen gehandelt oder sie konsumiert zu haben. Antje Pöhner war in einem Projekt, in dem Hinterbliebene der Opfer betreut werden. Außerdem hat sie auf der Insel Mindanao die Stadt Marawi besucht, in der es 2017 einen fünfmonatigen Krieg zwischen dem IS und der Regierung gegeben hat. Bis...

Niger – Mit Frauenpower für Frieden und Bildung

Niger – Mit Frauenpower für Frieden und Bildung

44m 24s

Zwei Starke Frauen hat die Journalistin Barbara Brustlein auf ihrer Reise nach Niger kennengelernt. Die eine, die Ordensschwester, hat eine Schule mit Internat für Mädchen gegründet und kämpft um jedes Jahr, in dem die Kinder weiter lernen dürfen. Denn einige Mädchen werden schon mit neun Jahren verheiratet – mit erwachsenen Männern. Mit schlimmen Folgen für Körper und Psyche.
Die andere, Fatouma Marie-Thérèse Djibo sorgt für den Dialog der Religionen. Sie selbst saß im Parlament, war bis zu ihrem 50. Lebensjahr Muslima und hat sich dann katholisch taufen lassen. Jetzt ist sie eine von alle respektierte Ratgeberin.

Mali - Bundeswehr, Goldsucher und ein Bischof, der mit allen Religionen spricht

Mali - Bundeswehr, Goldsucher und ein Bischof, der mit allen Religionen spricht

56m 29s

Der Norden von Mali wird von Rebellen und Terrorgruppen bedroht. Der malische Staat ist der Situation nicht gewachsen. Das ganze Land steckt in der Krise. Mit schwerem Gerät und über 1.000 Soldaten versucht die deutsche Bundeswehr, ihren Teil zur UN-Friedensmission MINUSMA beizutragen. Doch Frieden schaffen mit Waffen – geht das? Dieser Frage ist Christian Selbherr, Redakteur der Zeitschrift „missio magazin“ nachgegangen. Er hat im Bundeswehrcamp erlebt, dass kein Tag vergeht ohne einen Angriff, Überfall oder eine Explosion an irgendeinem Ort des Landes. Aber er hat auch mit den Menschen in Mali geredet. Dem Schulleiter, der endlich wieder eine volle Schule...

Worum geht´s und wer reist mit wem wohin?

Worum geht´s und wer reist mit wem wohin?

2m 53s

Die Redakteurinnen und Redakteure von missio München erleben viel auf ihren Reisen. So viel, dass sie gar nicht alle Erlebnisse in ihren Reportagen unterbringen können. Dabei bleiben oft die kleinen Geschichten auf der Strecke. Barbara Brustlein, Antje Poehner und Christian Selbherr geben hier schon mal einen kleinen Einblick in ihre Abenteuer - bevor sie in den kommenden Folgen ausgiebig die Länder vorstellen, die sonst kaum jemand bereist.
https://www.missio.com/angebote/publikationen/missio-magazin