Alle Episoden

Südsudan IV: Waffen, ein Anschlag auf einen Bischof und ein Friedenskongress

Südsudan IV: Waffen, ein Anschlag auf einen Bischof und ein Friedenskongress

45m 37s

Waffen sind im Südsudan allgegenwärtig. Das haben auch die beiden missio-Mitarbeiter Christian Selbherr und Philipp Stangl erfahren. Sie haben einen Bischof getroffen, der einen Mordanschlag überlebt hat und jetzt jährlich einen Jugendkongress für den Frieden veranstaltet - damit die nächste Generation es mal besser macht. Außerdem geht´s in dieser Folge um Frauen, die Motorradtaxis besitzen, um Krankenschwestern und Hebammen und um Städte mit schönen Namen. Denn: die zweitgrößte Stadt des Landes heißt nicht "Wow". Auch, wenn sie so klingt.

Lob und Kritik an: reisewarnung@missio.de

Südsudan III: Die größte Flüchtlingskrise der Welt

Südsudan III: Die größte Flüchtlingskrise der Welt

46m 20s

Seit der Bürgerkrieg im Sudan eskaliert ist, fliehen Millionen Menschen vor den Bomben und Panzern. Unter anderem in das Nachbarland Südsudan. Dort sind inzwischen rund 500.000 Flüchtlinge angekommen. Die treffen auf eine Bevölkerung von 11 Millionen Menschen, von denen drei Viertel vom Hunger bedroht sind. Missio München unterstützt in der Region schon lange die Arbeit des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes, die in der Grenzregion wichtige Hilfe leisten. Redakteur Christian Selbherr und Länderreferent Philipp Stangl berichten von ihrer Reise dorthin.

Nordostindien IV: Erzbischof Ludwig Schick über seine Erfahrungen mit dem Hindu-Nationalismus

Nordostindien IV: Erzbischof Ludwig Schick über seine Erfahrungen mit dem Hindu-Nationalismus

26m 23s

Die Reisewarnung diesmal aus dem wunderschönen Bamberg. Brigitte Strauß spricht mit dem emeritierten Erzbischof Ludwig Schick. Er war mehr als 20 Jahre in der Kommission Weltkirche, 15 Jahre lang auch der Vorsitzende dieser Kommission und mit einer missio-Delegation hat er 2019 Nordostindien besucht. Außerdem pflegen viele Bamberger Ordensniederlassungen und Pfarrgemeinden Partnerschaften mit dieser Region.
Ludwig Schick berichtet von den Bemühungen der Bischöfe hinter den Kulissen, davon, wie die Partner immer mehr schlimme Nachrichten geschickt haben und von seiner eigenen Stiftung, mit der er die lokale Landwirtschaft stärken will.

Nordost-Indien III: Blutige Angriffe auf Christen und ein schweigender Premierminister

Nordost-Indien III: Blutige Angriffe auf Christen und ein schweigender Premierminister

44m 40s

Ein blutiger Konflikt tobt in Nordost-Indien – und die Welt bekommt nichts davon mit, wie die mehrheitlich katholische Ethnie der Kuki massiv angegriffen wird. Seit Mai vergangenen Jahres ist Region im Ausnahmezustand. Die Menschen berichten von abscheulichsten, unvorstellbaren Verbrechen. Bislang gab es mehrere hundert Tote und rund 60.000 Vertriebene. Außerdem wurden 300 Kirchen niedergebrannt. Der Hintergrund: der zunehmende Hindu-Nationalismus, den Premierminister Narendra Modi forciert. Der Anlass war eine Demonstration, die aus dem Ruder gelaufen ist. Länderreferentin Branka Begic und Redakteurin Kristina Balbach berichten aus einem Land, in das sie viele Kontakte haben, aber in das das Reisen momentan schwierig ist....

Nepal IV: Das Tal der Nieren, eine Ziegelmaschine und ganz viel Frauenpower

Nepal IV: Das Tal der Nieren, eine Ziegelmaschine und ganz viel Frauenpower

28m 42s

Der Organhandel blüht im Kidney-Valley. Umgerechnet 50 Euro kostet eine Niere dort. Die Menschen sind so arm, dass fast jeder Bewohner schon eine seiner Nieren verkauft hat. Auch in diesem Tal hat das Erdbeben 2015 großen Schaden angerichtet. Ein Frauenorden hat gleich danach angefangen, zu helfen: Sie haben eine Ziegelmaschine besorgt, damit der Wiederaufbau beginnen kann.

Mehr spannende Reportagen gibt´s im [missio-Magazin](https://www.missio.com/aktuelles/missio-magazin)

Das Reisewarnung-Team freut sich über Lob und Kritik an: reisewarnung@missio.de

Nepal III: Nach dem Erdbeben ist vor dem Erdbeben

Nepal III: Nach dem Erdbeben ist vor dem Erdbeben

23m 40s

Die beiden missio-Redakteurinnen Steffi Seyferth und Antje Pöhner haben Nepal im Abstand von sechs Jahren besucht und berichten über die Schwierigkeiten beim Wiederaufbau, traditionelle Architektur und die Angst vor dem ganz großen Beben.

Bayern: Der Nahe Osten wird plötzlich ganz nah

Bayern: Der Nahe Osten wird plötzlich ganz nah

37m 1s

Es war ein ganz anderer Weltmissionsmonat als sonst. Die Projektpartner, die in Bayern von ihrer Arbeit berichtet haben, kommen aus Ägypten, Syrien und dem Libanon. Also aus Nachbarländer von Israel. Angereist sind sie Ende September. Und am 7. Oktober waren sie hier in Bayern unterwegs – und wurden von den Ereignissen genauso überrascht wie der Rest der Welt. Wie die Gäste darauf reagiert haben und welche Auswirkungen der aktuelle Konflikt auf deren Heimatländer hat, das berichtet Kristina Balbach.

Israel: Ein Abt zwischen allen Stühlen

Israel: Ein Abt zwischen allen Stühlen

44m 36s

Abt Nikodemus Schnabel will keine Interviews darüber geben, wie er die Lage in Israel bewertet. Aber wenn es darum geht, die Situation der Religionsgemeinschaften im Heiligen Land zu schildern, sagt er gerne zu. Er berichtet von Freunden aus allen Religionen, die jetzt in die Abtei kommen, um ein bisschen durchzuschnaufen. Sogar einige hohe Militärs waren schon dort. Denn die Dormitio-Abtei ist eine Anlaufstelle für alle Menschen, auch wenn sie ursprünglich gegründet wurde für deutsche Pilger und Einwohner Israels - und sie hält gerade jetzt im Krieg ihre Tore geöffnet.

und [hier geht´s zum Video](https://fb.watch/n-eBjaTxGI/?mibextid=6aamW6), das Abt Nikodemus erwähnt hat