Alle Episoden

Fußballfieber I: Katar und die Weltmeisterschaft

Fußballfieber I: Katar und die Weltmeisterschaft

44m 49s

Als die Bauarbeiten für die Stadien bereits begonnen hatten, hat Barbara Brustlein Katar bereist und mit den Menschen gesprochen, die auf den Baustellen arbeiten. 90 Prozent der Einwohner Katars sind Ausländer. Sie kommen z.B. aus Indien, Nepal und von den Philippinen. Viele arbeiten unter menschenunwürdigen Bedingungen.
Kontakt: reisewarnung@missio.de
Infos zur Arbeit von missio: http://www.missio.com

Klaus Steinbacher II: Der Schauspieler besucht Straßenkinder und Opfer von Menschenhandel

Klaus Steinbacher II: Der Schauspieler besucht Straßenkinder und Opfer von Menschenhandel

33m 8s

Zwei Wochen war Klaus Steinbacher in Nairobi. In dieser Zeit hat er nicht nur mit Kindern und Jugendlichen getanzt. Er hat sich auch Partnerprojekte von missio angeschaut. Er hat ehemalige Straßenkinder kennengelernt, die jetzt in einem Caritasprojekt leben und endlich zur Schule gehen können. In einem anderen Projekt hat ihn ein geflüchteter Junge sehr beeindruckt, der es trotz widrigster Umstände geschafft hat, zu studieren - aber der jetzt sein Examen nicht machen kann, weil er kein Staatsbürger von Kenia ist. In einem Haus, in dem Frauen und Kinder wohnen, die vor Menschenhändlern gerettet worden sind, kamen für ihn zwei Welten...

Klaus Steinbacher I: Der Schauspieler tanzt mit Kindern in Nairobi und München

Klaus Steinbacher I: Der Schauspieler tanzt mit Kindern in Nairobi und München

31m 50s

Spätestens seit seiner Rolle als Roman Hoflinger in der Serie „Oktoberfest 1900“ ist Klaus Steinbacher deutschlandweit bekannt. Ab Dezember ist er in einem Film über Franz Beckenbauer zu sehen. Zwischendrin hat er ein Tanzprojekt für missio verwirklicht, an dem Kinder in Nairobi und in München teilgenommen haben. Denn der 28-Jährige ist dem Hilfswerk seit langem verbunden. Schon als Schüler nahm er an einem Fußballprojekt zur WM 2010 in Südafrika teil. Ein Jahr später hat er ein Praktikum in der Münchner Zentrale gemacht. In der neuen Folge des Podcasts „Reisewarnung“ erzählt er von dem Tanzprojekt und was die Kinder ihm mit...

Kenia II: Ganz viel Tee, ein Fotograf aus dem Armenviertel und eine katholische Gewerkschaft.

Kenia II: Ganz viel Tee, ein Fotograf aus dem Armenviertel und eine katholische Gewerkschaft.

35m 56s

Barbara Brustlein hat eine Teefabrik in dem ostafrikanischen Land besucht und weiß jetzt, warum Teebeutel billiger sind als loser Tee. Außerdem hat sie eine Frau getroffen, die sich um die Rechte der ArbeiterInnen kümmert. Christian Selbherr hat sich in Nairobi gleich mit zwei Fotografen im Armenviertel Kibera umgesehen und dabei viele interessante Menschen kennengelernt. Zu hören gibt es diesmal den Gospelchor von St. Benedict, Nairobi.

Kontakt: reisewarnung@missio.de
Info: www.missio.com
Bilder von Donwilson Odhiambo:
https://www.instagram.com/donwilsonofficial/

Kenia I: umstrittene Wahlen, erfolgreiche Flüchtlings-Selbsthilfegruppen und ein deutscher Marathonläufer

Kenia I: umstrittene Wahlen, erfolgreiche Flüchtlings-Selbsthilfegruppen und ein deutscher Marathonläufer

44m 31s

51% der Stimmen entfielen auf den Wahlsieger William Ruto, der unterlegene Kandidat Raila Odinga will gegen den Wahlausgang klagen. Viele internationale Beobachter haben Unruhen befürchtet, so auch die beiden missio-Reporter Barbara Brustlein und Christian Selbherr. Aber es blieb ruhig. Kenia ist heute ein sehr friedliches Land. Außer im Kerio-Tal. Dort bekriegen sich zwei Volksgruppen und ein Bischof versucht, Frieden zu stiften. Außerdem in dieser Folge: ein Blick auf Geflüchtete, die in Nairobi ihren Platz gefunden haben und eine Begegnung mit dem deutschen Marathonläufer Amanal Petros, der in Kenia trainiert - und der eine sehr spannende Biographie hat.
Kontakt: reisewarnung@missio.de
Homepage:...

Libanon II: Eine Schule, ein Flüchtlingscamp und ein Geburtstagsgeschenk

Libanon II: Eine Schule, ein Flüchtlingscamp und ein Geburtstagsgeschenk

40m 14s

Tripoli, die Bekaa-Ebene und das sagenumwobene Baalbek sind die Orte, von denen Kristina Balbach in dieser Folge erzählt. Sie hat eine Schule besucht, die trotz all der widrigen Umstände noch funktioniert. Doch weil der Staat zahlungsunfähig ist, kann er auch das Gehalt für die Lehrer nicht mehr zahlen. In der Bekaa-Ebene hat sie Flüchtlingscamps besucht, in denen vor allem Syrer seit nunmehr zehn Jahren leben. Was bisher als mustergültig galt, steht jetzt aufgrund der wirtschaftlichen Lage auf der Kippe. Und einen Besuch der Tempelanlagen von Baalbek hat sie dem Fotografen zum Geburtstag geschenkt. Weiter ging´s durchs Gebirge, vorbei an den...

Libanon I: Straßenimbiss für 200 Dollar und ein Land im freien Fall

Libanon I: Straßenimbiss für 200 Dollar und ein Land im freien Fall

35m 29s

Das Land im östlichen Mittelmeer ist wunderschön. Aber Misswirtschaft, Korruption und Konflikte haben den Libanon zugrunde gerichtet. Seit vor zwei Jahren im Hafen von Beirut eine große Explosion ein ganzes Stadtviertel in Schutt und Asche legte, ist die Wut im Land groß. Jetzt bleiben auch noch die Getreidelieferungen aus. Die Inflation lag im vergangenen Jahr bei 154%. Kristina Balbach hat auf ihrer Reise erfahren, wie die Menschen trotzdem weiterleben. Und sie hat von einem alten Mann, der selbst nichts mehr hat, eine Rose geschenkt bekommen.
Kontakt: reisewarnung@missio.com
Infos: missio.com
Musiktipp: https://www.youtube.com/watch?v=FF6teQLTSt0

Zwei bayrische Prinzen in Afrika

Zwei bayrische Prinzen in Afrika

23m 14s

Wir konnten es einfach nicht lassen: eine zweite Juli-Folge musste her. Und ein Thema lag einfach in der Luft: Pater Florian Prinz von Bayern hat sein Leben in Afrika verbracht. Vor einigen Wochen ist er nach langer Krankheit in Kenia gestorben und auch begraben worden. Auch sein Großneffe Prinz Ludwig von Bayern (wenn wir das Verwandtschaftsverhältnis richtig verstanden haben) engagiert sich mit einer Stiftung in Kenia. Christian Selbherr erzählt von seinen etwas anderen Begegnungen mit dem Bayrischen Königshaus.
Kontakt: reisewarnung@missio.de
Mehr Infos: missio.com

Reisewarnung live vom Tag der offenen Tür

Reisewarnung live vom Tag der offenen Tür

42m 30s

Beim Tag der offenen Tür in der missio-Zentrale in München konnten Zuschauer den Podcast-Machern bei der Arbeit über die Schulter schauen. Auch wenn die Aufnahmequalität darunter ein bisschen gelitten hat – es ist ein höchst amüsanter und trotzdem tiefsinniger Blick hinter die Kulissen dabei herausgekommen. Wie reisen die Redakteure, wie aufgeregt waren sie beim ersten Podcast und welche Macken hat die Moderatorin – all diese Fragen wurden beantwortet. Live und ungeschnitten.
Kontakt: reisewarnung@missio.de
Mehr Infos unter: missio.com

Indien II: Menschenhandel - Ein Kind kostet 62 Cent pro Stunde

Indien II: Menschenhandel - Ein Kind kostet 62 Cent pro Stunde

29m 39s

50 Rupien – umgerechnet 62 Cent – kosten die Kinder auf einem Truckerparkplatz in einem Slum von Kolkata. Schwester Maria Sheeja von den Apostolic Carmel Sisters will mit ihren 15 Bildungszentren erreichen, dass die Kinder in die Schule gehen. Für die Mütter bieten die Schwestern Nähkurse, IT-Fortbildungen und Kinderbetreuung an, damit der Kreislauf der Armut unterbrochen wird. Die Schulschließungen während der Corona-Krise haben die Lage verschärft.
Kontakt: reisewarnung@missio.de
Homepage: www.missio.com