Alle Episoden

Reisewarnung für den Deutschen Podcast-Preis nominiert!

Reisewarnung für den Deutschen Podcast-Preis nominiert!

4m 6s

Die Reisewarnung ist für den Deutschen Podcast-Preis 2022 nominiert! Hurra! Noch bis zum 8. Mai läuft das Publikumsvoting: Auf der Webseite http://www.deutscher-podcastpreis.de kann man seine Stimme für die beliebtesten Podcasts des Jahres vergeben. In der Sparte Lifestyle ist auch die "Reisewarnung!" dabei. Einfach auf die Rubrik "Lifestyle" klicken, "Reisewarnung" auswählen und abstimmen. Danke für die Unterstützung!
Für unsere treuen Hörerinnen und Hörer gibt’s als kleines Dankeschön hier einen Blick hinter die Kulissen der Reisewarnung – verbunden mit der Bitte, uns Ihre Stimme zu geben – damit noch mehr Menschen von der Arbeit von missio München erfahren.

Direktlink zur Abstimmung für...

Nordostindien II – Fotos, Landschaft und Rattenlöcher

Nordostindien II – Fotos, Landschaft und Rattenlöcher

51m 27s

Diesmal hat Christian Selbherr den Fotografen Friedrich Stark dazu geholt, der aus seinem Dortmunder Büro die Geschichten hinter seinen Fotos erzählt. Zum Beispiel die des Elefanten auf der Schnellstraße, dessen Reiter in aller Seelenruhe telefoniert, während der Fotograf sich ein Wettrennen mit ihm liefert. Außerdem in dieser Folge: die wunderschöne Landschaft, die immer mehr in Gefahr gerät und eine illegale Kohlemine – auch Rattenloch genannt.

Kontakt: reisewarnung@missio.de
Mehr Infos über missio München: www.missio.com
Die besprochenen Bilder finden Sie im missio magazin 5/2019 https://www.missio.com/angebote/publikationen/missio-magazin ,
auf der Facebook-Seite von missio München
und auf www.missio.com/podcast

Mehr zur Arbeit von Fritz Stark:
www.friedrich-stark.de

Nordostindien I - Ein Erzbischof als Friedensstifter und ein Pfarrer als Fabrikdirektor

Nordostindien I - Ein Erzbischof als Friedensstifter und ein Pfarrer als Fabrikdirektor

52m 37s

Christian Selbherr war vor drei Jahren in der Region, die nur durch einen schmalen Korridor mit Indien verbunden ist. Dabei hat er Christen getroffen, die in ungewöhnlichen Missionen unterwegs waren. In mindestens 11 Konflikten hat Erzbischof Thomas Menamparampil Friedensgespräche zwischen den Parteien geleitet - und so für Frieden gesorgt.
Ein weiteres Thema in der aktuellen Folge ist eine Tee-Fabrik, die der Kirche gehört und in der ein Pfarrer der Direktor ist. 12.000 Menschen haben dadurch ein geregeltes Einkommen und produzieren ihren eigenen Assam-Tee.

Kontakt, auch zur Bestellung des missio-magazins: reisewarnung@missio.de
Mehr Infos: missio.com

Äthiopien II – ein besonderes Restaurant, eine Klosterschule und Haile Selassie

Äthiopien II – ein besonderes Restaurant, eine Klosterschule und Haile Selassie

20m 57s

Im Osten, an der Grenze zu Somalia liegt die Stadt Dire Dawa. Die 500.000-Einwohner-Stadt wurde auf dem Reißbrett entworfen und liegt an der Eisenbahnlinie nach Dschibuti. Hier lebten 2018, als Barbara Brustlein das Land bereiste, viele Menschen in relativem Wohlstand. Doch es gab auch junge Menschen, die ohne Familie und ohne Wohnung überleben mussten. Ihnen helfen die Kapuziner und eine Restaurantbesitzerin. Außerdem geht die Reise weiter nach Harar, wo einst Kaiser Haile Selassie eine Klosterschule besucht hat.
missio-Magazin: https://missio.com/angebote/publikationen/missio-magazin
Kontakt: reisewarnung@missio.de

Äthiopien I – Wieder kein Frieden

Äthiopien I – Wieder kein Frieden

26m 1s

Als Ministerpräsident und Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed 2018 an die Macht kam, war missio-Redakteurin Barbara Brustlein gerade auf Recherchereise in Äthiopien. Sie hat miterlebt, wie die Hoffnung auf Frieden gewachsen ist. Kurze Zeit später gab es ein Friedensabkommen mit dem Nachbarland Eritrea – nach 20 Jahren kaltem Krieg. Jetzt herrscht im Norden des Landes wieder ein blutiger Bürgerkrieg, der sich im ganzen Land auf die Zivilbevölkerung auswirkt.
missio-Magazin: https://missio.com/angebote/publikationen/missio-magazin
Kontakt: reisewarnung@missio.de

Elfenbeinküste II – Alpha Blondy, Yeri’s Beauty Shop und die größte Basilika der Welt

Elfenbeinküste II – Alpha Blondy, Yeri’s Beauty Shop und die größte Basilika der Welt

46m 7s

In dieser Folge stellt Christian Selbherr einen seiner Lieblingssänger vor: „Alpha Blondy“. Der Mann von der Elfenbeinküste hat bei jedem seiner Auftritte eine Bibel, einen Koran und einen Davidstern dabei. Außerdem geht´s in die Hauptstadt Yamoussoukro. Dort steht die größte Basilika der Welt – eine exakte Kopie des Petersdoms. Und dann ist da noch Yeri´s Beauty-Shop, der den missio-Redakteur sehr gerührt hat…
Schreiben sie uns an: reisewarnung@missio.de
Hier kommen Sie zum missio-magazin: https://www.missio.com/angebote/publikationen/missio-magazin
Bild und Infos zur Kathedrale von Abidjan: https://www.cultureafrica.net/kathedrale-von-abidjan/

Elfenbeinküste I – von der Kakaobohne zum einheimischen Chocolatier

Elfenbeinküste I – von der Kakaobohne zum einheimischen Chocolatier

45m 46s

Schokolade ist das große Thema in dem Land, dessen Einwohner sich stolz Ivorer nennen. Rund 40 % der Kakaobohnen auf dem Weltmarkt kommen aus dem westafrikanischen Land. Seit Jahren ist bekannt, dass die Bauern von ihrer Arbeit kaum leben können und dass rund 1,5 Millionen Kinder auf den Kakaoplantagen arbeiten. Doch es tut sich was. Christian Selbherr hat einen Chocolatier an der Elfenbeinküste besucht, der hochwertige Ware für hohe Temperaturen herstellt. Aber nicht nur das: Er sorgt auch dafür, dass die Kakaobauern ihre Bohnen rösten vor dem Verkauf, damit sie den fünffachen Preis dafür bekommen. Auch von den großen Konzernen,...

Ägypten II - Ein Friedhof, ein Kloster und eine Bibelstunde

Ägypten II - Ein Friedhof, ein Kloster und eine Bibelstunde

19m 24s

Bei einem Spaziergang auf einem alten koptischen Friedhof trifft missio-Redakteurin Kristina Balbach viele junge Menschen und fragt sie nach ihrer Meinung zum Leben in Ägypten. Und sie hat nicht von allen eine Antwort bekommen. Eine kleine Bibelstunde gibt’s auch in dieser Folge und außerdem hat die missio-Radakteurin ein neu gegründetes Benediktinerkloster besucht, in dem es einen Gebetsraum für Muslime gibt.
Mehr Infos: missio.com
Kontakt: reisewarnung@missio.de

Ägypten I – Bauboom in Kairo und ein General an der Macht

Ägypten I – Bauboom in Kairo und ein General an der Macht

38m 26s

Pyramiden, Nilkreuzfahrt und Tauchurlaub sind wohl die drei Begriffe, die den meisten Menschen einfallen, wenn sie an Ägypten denken. Bei Kristina Balbach ist das anders. Die missio-Redakteurin erzählt in der ersten Dezember-Folge unter anderem von ihrer Reise nach Kairo. Die Stadt droht aus allen Nähten zu platzen und erlebt einen gigantischen Bauboom. Und natürlich berichtet sie, wie es den Christen in Ägypten geht, nachdem der Arabische Frühling dort als gescheitert gilt. Und die Pyramiden kommen in dieser Folge natürlich auch vor – wenn auch etwas anders als erwartet.
Mehr Infos: missio.com
Kontakt: reisewarnung@missio.com

Togo II – Bayern in Afrika und ein bisschen Voodoo

Togo II – Bayern in Afrika und ein bisschen Voodoo

37m 18s

Zum ersten Mal gibt es zwei Folgen Reisewarnung in einem Monat. Allerdings über das selbe Land. Im zweiten Teil erzählt Christian Selbherr, wo er Verbindungen gefunden hat zwischen Togo und Bayern. Und das waren einige: Von kolonialen Überresten über faire Handelsbeziehungen bis zu Partnerschaften zwischen der Gemeinde Haar in Oberbayern und einer Pfarrei in Lomé.
Schreiben Sie uns, wie Ihnen die Aufteilung auf zwei kürzere Folgen anstelle einer langen gefallen hat. An: reisewarnung@missio.de
Mehr Infos über die Arbeit von missio München gibt’s unter www.missio.com